SG Markoldendorf/Ellensen und SG Denkershausen/Lagershausen gewinnen die Finalspiele
SG Denkershausen/Lgh. – SG Solling 5 : 0 (3 : 0)
Als Turnierneuling stand die SG Denkershausen/Lgh. im kleinen Finale gegen die heimische SG Solling. Kurz nach dem Anpfiff die erste gute Torchance für die SG Denkershausen./Lgh. durch Joel Hain. Allein läuft er auf SG-Keeper John Wolter zu, schiebt den Ball aber neben das Tor (5.). Im Gegenzug die Einschussmöglichkeit für die SG Solling. Aber der wuchtige Distanzschuss von Steven Engwer geht über die Torlatte (6.). Danach eine weitere Großchance für die SG Denkershausen/Lgh.. Erneut ist es Joel Hain der freie Bahn zum Tor hat, aber er schießt aus spitzem Winkel am langen Pfosten vorbei (13.). Kurz darauf macht es Tim Binnewies besser. Auch er marschiert allein auf SG Torhüter J. Wolter zu und bringt den Ball im langen Eck zum 1:0 unter (17.). Einen erneuten Alleingang auf das Tor der SG Solling durch Joel Hain kann Keeper J. Wolter abwehren (25.). Dann erhöht Tim Binnewies auf 2:0 für die SG Denkershausen/Lgh. Gut angespielt kann er freistehend seine Torchance verwandeln. (26.). SG Keeper John Wolter rückte immer mehr in den Mittelpunkt. Die Torchancen der vor ihm allein auftauchenden SG Denkersausen/Lgh.-Spieler Hain und Binnewies konnte er abwehren (35./38.). In der 40. Minute erhielt freistehend vor dem Solling-Torwart dann Joel Hain den Ball. Den ersten Schussversuch konnte John Wolter im Solling-Tor noch abwehren, war er doch gegen den Nachschuss von Hain machtlos und es stand 3:0. Damit war der Halbzeitstand hergestellt.
In der zweiten Halbzeit gestaltete sich zunächst ein ausgeglichenes Spielgeschehen. Dann konnte SG Denkershausen/Lgh. Spieler Aleksander Lasek eine Unachtsamkeit des eingewechselten SG Solling Torhüters Domenique Specht nutzen und zum 4:0 für seine Mannschaft einschießen (57.) Die SG Denkershausen/Lgh. erarbeitete sich wieder die größeren Spielanteile. In der 69. Minute hatte Sean-Evan Brauns eine gute Tormöglichkeit, die Torhüter Specht von der SG Solling gut klären konnte. Im Anschluss hatte Collin Heise die Möglichkeit den Anschlusstreffer zu erzielen. Aber er lupfte freistehend den Ball am Tor vorbei (76.). Kurz darauf noch die 5:0 Führung für die SG Denkershausen/Lgh. durch einen Nachschuss von Ioannis Zachos (78.),
der damit auch den Endstand in dem von Schiedsrichter Mathes Eggers gut geleiteten Begegnung herstellte.
SG Markoldendorf/Ellensen – SG Elfas 4 : 2 (2 : 0)
Wie bereits im Vorjahr, so stand auch 2025 die SG Markoldendorf/Elfas und in diesem Jahr gegen die SG Elfas im Endspiel der Lauenberger Sportwoche. Bereits in der zweiten Spielminute die erste große Chance für die SG Elfas mit einem Flachschuss durch Philipp Ryan Kleinsorg. Anschließend die erste Chance für die SG Markoldendorf/Ellensen durch einen Schuss von Alexander Kunz, der durch einen Torwartfehler der SG Elfas auch ins Tor ging und der SG Markolldendorf/ Ellensen die erste Führung zum 1:0 bereitete. Kurz darauf setzte sich SG Elfas Spieler Finn Heinemeyer im Strafraum durch, lupfte den Ball aber nur gegen den Torpfosten (14.). Ebenfalls vor der ersten Halbzeit wurde Elfas Spieler Brandt im Markoldendorfer Strafraum gefoult (23.). Den folgenden Strafstoß, geschossen durch Lukas Meyer, wehrte der Torwart der SG Markoldendorf/Ellensen P. Jazvic zur Ecke ab. Eine weitere Chance ergab sich durch Philipp Ryan Kleinsorg, dieser konnte im Fünfer den Ball aber nicht entscheidend treffen und der Markoldendorfer Torwart war bereit diesen abzuwehren (37.). Nach einer gefühlvollen Flanke von halbrechts auf den im Strafraum freistehenden Fabian Ahlswede, verwandelte dieser den Ball zum 2:0 und baut damit die Führung zum Halbzeitstand aus (40.).
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hielt die SG Elfas weiter gegen und versucht mit einem Fernschuss durch Felix Hahne in Führung zu gehen. Der Schuss ging allerdings knapp am Tor vorbei (49.). Darauf die SG Markoldendorf/Elfas mit einer erneuten Chance. Eine Flanke von Niklas Socher auf den im Strafraum freistehenden Fabian Ahlswede. Dieser brachte den Ball aufs Tor, doch der Torwart der SG Elfas konnte den Schuss abwehren. Kurz darauf brachte SG Elfas Spieler Liam-Jakob Schäfer als letzter Mann den gegnerischen Spieler Overhageböck zu Fall. Der Schiedsrichter zögerte nicht lange und gab Schäfer die Rote Karte und der SG Markoldendorf/Ellensen einen Freistoß. Ausgeführt wurde der Freistoß von Alexander Kunz, der diesen direkt in der rechten Torwartecke einnetzte und die Führung der SG Markoldendorf/Ellensen zum 3:0 ausbaute (60.). Die SG Elfas behielt den Druck auch in Unterzahl aufrecht und durch Felix Hahne ergab sich die nächste Torchance. Dieser wollte kurz vor dem Strafraum im spitzen Winkel den Ball im Tor versenken, doch der Ball verfehlte knapp das Tor (70.). Unmittelbar danach dribbelte sich Elfas Spieler Kleinsorg durch die Abwehr der SG Markoldendorf/Ellensen, sein Schuss ging aber am langen Eck vorbei (72.). In den letzten Minuten nahmen sich beide Mannschaften nichts und das Spiel nahm nochmal Fahrt auf. Zuerst traf Alexander Herdt für die SG Markoldendorf/Elllensen zum 4:0 (83.) und nur eine Minute später folgte die Antwort der SG Elfas. Elfas Kapitän Marcel Allerkamp schoss das erste Tor der Partie für seine Mannschaft und schloss zum 4:1 an (84.). Die SG Elfas blieb offensiv und nur eine Minute später traf Felix Hahne unten links für die SG Elfas zum 4:2 (85.) und stellte damit den auch Endstand her. Geleitet wurde die Begegnung vom souveränen Schiedsrichter Steffen Geismann mit seinen Assistenten Lenard Stichnoth und Jan Wüstefeld.
Die 43. Lauenberger Sportwoche endet mit folgenden Platzierungen:
1. Platz SG Markoldendorf/Ellensen
2. Platz SG Elfas
3. Platz SG Denkershausen/Lagershausen
4. Platz SG Solling
Die Siegerehrung wurde von der 1.Vorsitzenden des TSV Germania Lauenberg Anja Wauker-Ubben, dem 2.Vorsitzenden Markus Michalak und dem Fußballfachwart Daniel Gillmann vorgenommen. Anja Wauker-Ubben dankte bei der Siegerehrung den teilnehmenden Mannschaften, den Schiedsrichtern und insbesondere den vielen Helfern des TSV, die zum Gelingen dieser abermals positiv verlaufenden Sportwoche beitragen hatten. Im Rahmen der Siegerehrung wurde auch der erfolgreichste Torschütze des Turniers Alexander Herdt von der SG Markoldendorf/Ellensen besonders geehrt.