43. Lauenberger Fußballturnier

SG Markoldendorf/Ellensen und SG Elfas ziehen ins Finale ein

SG Denkershausen/Lagersh. – SG Markoldendorf/Ell. 4 : 6 (2: 3)

Im Auftaktspiel des letzten Vorrundenspieltages standen sich der Turnierneuling SG Denkershausen/Lagershausen und der Kreisligaaufsteiger SG Markoldendorf/Elfas gegenüber. Da beide Teams das jeweils erste Gruppenspiel gewonnen hatten, ging es in der von Schiedsrichter Marxhausen geleiteten Partie nur noch um die Frage, wer in das Finale einzieht und wer am Spiel um Platz drei und vier teilnimmt. Dabei trat Denkershausen/Lagershausen gegenüber dem Turnierstart am Montag mit einer komplett andere Mannschaft an, die bereits nach 6 Spielminuten 0-1 in Rückstand geriet, als nach einer Ecke für Mark./El. Fabian Ahlswede unbedrängt im Strafraum einköpfen konnte. Nur wenige Minuten später hatte Ahlswede mit einem Weitschuss aus rund 20m die nächste Möglichkeit, der Schuss ging jedoch knapp am Tor vorbei. In der 17. Minute dann das erste Ausrufezeichen der SG D./L., als Marcel Dehne nach einer Flanke von der rechten Seite am linken Strafraumeck stehend mit vollem Risiko den Ball nur unweit am Mark./El.-Tor vorbeischoss. In der 22. Minute hatte Colin Traupe dann auf der Gegenseite mehr Schussglück und traf aus rund 20m Entfernung aus halbrechter Position unhaltbar zum 2-0 für Mark./El.. Ein mögliches 3-0 in der 29. Minute durch einen Kopfball von erneut Fabian Ahlswede konnte der SG D./L.-Keeper Marcel Code noch mit einer guten Parade verhindern, in der 34. Minute fiel es dann aber doch, als Niklas Socher eine Unachtsamkeit in der gegnerischen Abwehr clever zum dritten Tor des Tages ausnutzen konnte. Die SG D./L. gab sich aber danach nicht auf und verkürzte noch vor der Pause in der 39. Minute durch Lukas Schreiber zum 1-3, was erkennbar neue Kräfte freisetze. So übernahm die SG D./L.das Spielgeschehen und konnte kurz vor dem Halbzeitpfiff sogar durch Marcel Dehne das 2-3 erzielen, gleichbedeutend dann mit dem Halbzeitstand.

Auch nach der Pause machte die SG D./L. zunächst spielbestimmend weiter und hätte durch Lukas Schreiber fast das 3-3 erzielt (47. Min.). Dann aber kam Mark./El. wieder besser ins Spiel und hätten durch Alexander Hacke per Schuss aus halb-linker Position treffen können, sein Schuss ging nur knapp am gegnerischen Tor vor. In der 55. Minute wurde dann Alexander Herdt (Mar./El.) im gegnerischen Strafraum gut in Szene gesetzte und konnte aus kurzer Distanz zum 2-4 einschießen. Nach diesem erneuten Treffer verflachte das Spielgeschehen etwas. In der 70. Minute hätte die SG D./L. erneut verkürzen können, die sich für Dennis Müller nach Zuspiel von Lukas Henne bietende Torchance konnte er aber nicht nutzen. Dafür klingelte es in der 73. Minute erneut im Tor von Marcel Corde, als wiederum Alexander Herdt von der SG Mark./El.. mustergültig freistehend angespielt wurde und zum 2-5 traf. In der 78. Minute erhielt per Kopfball Gianluca Klimek den Ball und schoss ihn zum 2-6 ein. Praktisch im Gegenzug traf dann aus rund 16m unhaltbar ins rechte Toreck Lukas Schreiber zum 2. Mal für die SG Denk./Lag., so dass es nur noch 3-6 stand. Nachdem Eric Brüning in der 88. Minute eine nahezu 100% Einschussmöglichkeit für Mark./El. nicht nutzen konnte, war es Maurice Meyer (SG D./L.) vorbehalten, dass letzte Tor des Spiel zum 4-6 Enstand zu erzielen. Hierdurch zieht die SG Markoldendorf/Ellensen in das Endspiel der Lauenberger Sportwoche ein.

SG Elfas – SG Solling 7 : 6 n. E. (1 : 1)

Auch in der zweiten Paarung des Abends ging es „nur“ noch um die Frage, wer als Gruppensieger und als Gruppenzweiter in die Finalrunde einzieht, da auch hier beide Teams zuvor ihre Gruppenspiele gewonnen hatten. Den besseren Start erwischte die SG Elfas. Kurz nach dem Anpfiff hatte Laurin Brandt bereits den Führungstreffer für die SG Elfas auf dem Fuß, traf aber nur den Pfosten (3.). Auch die zweite große Torchancen hatte die SG Elfas, aber erneut rettete das Aluminium für die SG Solling (14.). Die erste gute Torchance für die SG Solling hatte dann Kapitän Jonas Mönkemeyer auf dem Fuß, aber er konnte seinen Torschuss von der Strafraumgrenze nicht im Tor unterbringen (25.). Kurz darauf die 1:0 Führung für die SG Elfas. Nach Vorlage von Felix Hahne nutzt Laurin Brandt seine Einschussmöglichkeit und bringt den Ball im kurzen Eck über die Torlinie (29.). Aber die SG Solling antwortete. Mit einem strammen Schuss aus halblinker Position ins lange Eck konnte Steven Engwer Torhüter Tobias Paulat von der SG Elfas überwinden und den Ausgleich zum 1:1 für die SG Solling erzielen((34.). Die nächste aussichtsreichen Torchancen hatte ebenfalls die SG Solling. Nach gutem Anspiel von Steven Engwer hatte Nikolas Schmidt eine gute Schussposition, aber TW Paulat kann den guten Torschuss zur Ecke abwehren (41.). Zwingende Torchancen gab es in den letzten Minuten der ersten Halbzeit nicht mehr und so blieb es mit dem Halbzeitpfiff beim Spielstand von 1:1.